Speziell für Teilnehmer, die sich über eine Weiterbildung auf eine spätere Tätigkeit mit Menschen, die unter Erkrankung, Behinderung oder sonstiger Beeinträchtigung leiden, vorbereiten bzw. einer sozial- oder rein -pflegerischen Tätigkeit in der Behinderten- oder Seniorenhilfe nachgehen möchten. Der modulare Aufbau ermöglicht hierbei Spezialisierung und Erweiterung der Zielgruppen, die im Anschluss an die Weiterbildung betreut werden können.
Dauer / Umfang
180 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
ca. 60 Praktikumsstunden á 60 Minuten
Zulassungsvoraussetzungen
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis.
Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung im Umfang von 40 Stunden (vor Modulbeginn durchzuführen). Teilnehmer können Praktika aus anderen Modulen dazu nutzen.
Wir empfehlen:
1. Beratungsgespräch bei Ihrem Arbeitsvermittler
2. Beratungsgespräch bei der EuBiA
3. Bildungsgutschein
Die Überprüfung der Voraussetzungen und die zielgerichtete Modulauswahl finden im ausführlichen Beratungsgespräch bei der EuBiA statt.
Kursstarttermine
22.02.2020 (alle Standorte)
Inhalte
Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen
Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen
Perspektiventwicklung / Bewerbungstraining
Abschluss im Rahmen der modularen Qualifizierung Heilerziehungspflege und Betreuung.