Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung und Hinführung der Teilnehmer zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder Ausbildung. Dies geschieht neben der Unterrichtsphase durch die Erprobung von berufsfachlichen und berufspraktischen Kenntnissen und Fähigkeiten im Rahmen eines oder mehrerer begleiteter betrieblicher Praktika. Die Teilnehmer gewinnen dadurch Sicherheit im Berufsalltag und haben die Möglichkeit eine konkrete berufliche Neuausrichtung anzustreben. Sie erwerben darüber hinaus zwingend notwendige berufliche Schlüsselkompetenzen (Soft Skills, Kommunikationstechniken, EDV Grundlagen) sowie Kompetenzen im Bereich Selbstvermarktung (Bewerbungstraining) und berufsfachliche Deutschkenntnisse.
Dauer / Umfang
ca. 8 Monate
594 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten)
600 Stunden betriebliche Praktika zu je 50 Minuten
Zulassungsvoraussetzungen
• Notwendige berufliche (Neu-)Ausrichtung und/oder
• Mangelnde Berufspraxis in Deutschland und/oder
• Nicht ausreichende berufsfachliche Sprachkenntnisse (unter Niveau B1)
Kursstarttermine
25.04.2022
Inhalte
Berufliche Schlüsselkompetenzen
Berufsübergreifende Grundlagenkenntnisse
Berufsfachliche Grundlagenkenntnisse in mehreren Berufsfeldern
Unterstützende Inhalte
Dabei stehen insbesondere arbeitsmarktrelevante Schlüsselqualifikationen wie Flexibilität, soziale Kompetenz, Lernfähigkeit, arbeitsbezogenes Problembewusstsein und Kulturtechniken im Mittelpunkt.