Sie möchten in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten? Wir helfen Ihnen, die Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer zu bestehen und den medizinischen Arbeitsalltag in einem deutschen Krankenhaus oder einer Arztpraxis zu meistern. In Ihrem Beruf ist die Kommunikation besonders wichtig! Neben der Vertiefung Ihrer allgemeinen Sprachkenntnisse erlernen Sie medizinische Fachsprache. Vor allem aber üben Sie die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kollegen, Patienten. Mit unserem bewährten und erfolgreichen Konzept werden Sie gezielt auf Ihre Fachsprachprüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind erfahrene Sprachlehrer und für den Unterricht von Fachsprache Medizin zertifiziert.
Dauer / Umfang
Selbstzahler: ca. 10 Wochen à 30 Unterrichtseinheiten + Selbstlernphase
Geförderte Kurse (Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit): ca. 14 Wochen à 30 Unterrichtseinheiten + Selbstlernphase
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Medizinstudium
Zertifikat „Deutsch B2“ (GER)
Kursstarttermine
24.07.2023, Düsseldorf
30.10.2023, Düsseldorf
Inhalte
- Grammatik und Strukturen, Übungen zu Leseverstehen und Hörverstehen
- Wortschatz „Anatomie“ und „Krankheiten“, wichtige Abkürzungen
- Kommunikation in unterschiedlichen Situationen:
- Anamnesegespräch, körperliche Untersuchung, Aufklärungsgespräch: mit Patienten oder Angehörigen
- Patientenvorstellung, Konsil, Medikamentenverordnung und Anweisungen: mit Kollegen und Pflegekräften
- Dokumentation: Anamnesedokumentation, Verlegebericht, Entlassungsbrief etc.
- Wichtige Themen rund um das deutsche Gesundheitswesen
- Simulationstraining für die Fachsprachprüfung