Ziel ist es, Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Defiziten in den dafür notwendigen Grundkompetenzen durch die Vermittlung von Kompetenzen im Lesen und Schreiben, in Mathematik, in Informations- und Kommunikationstechnologien sowie in Lern- und Arbeitstechniken auf die anschließende Teilnahme an einer abschlussorientierten Weiterbildung (Umschulung, Teilqualifizierung) vorzubereiten.
Dauer / Umfang
848 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und ca. 80 Praktikumsstunden á 60 Minuten berufliches Orientierungspraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Grundlegende Lese- und Rechtschreibkenntnisse (Niveau über funktionalem Analphabetismus).
Wir empfehlen:
1. Beratungsgespräch bei Ihrem Arbeitsvermittler
2. Beratungsgespräch bei der EuBiA
3. Bildungsgutschein
Kursstarttermine
30.08.2021 (Düsseldorf)
20.09.2021 (Bochum)
Inhalte
Lesen, Verstehen und Schreiben
Rechnen / Mathematik
Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie
Lernen lernen
(Berufliche) Schlüsselkompetenzen
Perspektiventwicklung / Bewerbungstraining