TQ Servicekraft / Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Baustein 1 von 7: Menschen und Objekte schützen) Förderung der beruflichen Weiterbildung

Teilqualifizierung

Teilnehmer werden qualifiziert, Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Menschen und Objekte sowohl im operativen als auch im administrativen Bereich durchzuführen und rechtssicher zu handeln.

Dauer / Umfang

720 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und ca. 240 Praktikumsstunden á 60 Minuten inkl. Praxisanleiter

Zulassungsvoraussetzungen

Aktuelles und einwandfreies Führungszeugnis.

Sprachniveau mindestens B2 (Eignungstest oder Nachweis).

Grundkompetenzen: lesen, schreiben und rechnen.

Zur Ausübung des Berufsbildes wird empfohlen:
Grundsätzliche Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten

Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B-

Weiter empfehlen wir:
1. Beratungsgespräch bei Ihrem Arbeitsvermittler
2. Beratungsgespräch bei der EuBiA
3. Bildungsgutschein

Kursstarttermine

Inhalte

Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
Sicherheitsdienste
Schutz und Sicherheit
Sachkundeprüfung (IHK) § 34 a GeWO
Brandschutzhelfer
Erste Hilfe
  • Anfrageformular

de_DEDeutsch