Umschulung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Förderung der beruflichen Weiterbildung

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern und überwachen das Zusammenwirken der an einer Logistikkette Beteiligten: Versender, Fracht- bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen, Endkunden. Sie beraten und betreuen Kunden, z.B. in der Wahl des geeigneten Transportmittels und -verfahrens oder in Fragen der Verpackung. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz.

Dauer / Umfang

91 Wochen (21 Monate)

2184 Unterrichtseinheiten
Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Minuten.

mind. 920 Stunden betriebliche Praktika
Eine Praktikumsstunde entspricht 60 Minuten.

42 Tage Urlaub
Das entspricht 2 Tagen pro Monat, bei 21 Monaten Maßnahmedauer.

Zulassungsvoraussetzungen

• ausreichende Deutschkenntnisse (B2 Niveau)
• Bereitschaft und Fähigkeit zur Teilnahme an alternativen Lernformen
• Bildungsgutschein (BGS) zur Finanzierung der Maßnahme

Kursstarttermine

02.05.2022 Dortmund, Duisburg und Düsseldorf

Inhalte

Lernen lernen
EDV-Grundlagen und Anwendungen für kaufmännische Berufe
Perspektiventwicklung / Bewerbungstraining
Englisch für kaufmännische Ausbildungsberufe (Zielniveau B1)
Kaufmännischer Schriftverkehr / Deutsch
Kaufmännisches Rechnen
Sozialkunde
Wirtschafts- und Sozialprozesse
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse
Betriebliche Praktika (2 x 3 Monate)

Der theoretische Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Hierbei lernen Sie über die Software Cisco Webex weitere wichtige Skills im Bereich Videokonferenzen, IP-Telefonie, Instant-Messaging, Dateiübertragung und Screen-Sharing.

  • Anfrageformular

de_DEDeutsch