Qualifizierung in der Behandlungspflege LG1 / LG2

Verantwortungsvoll und krisensicher: Jetzt als Behandlungspfleger*in durchstarten!

Als Behandlungspfleger*in spielen Sie eine wichtige Rolle für die medizinische Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Unsere Qualifizierung in der Behandlungspflege LG1/LG2 vermittelt Ihnen genau das Fachwissen, das sie brauchen, um sich in einem wichtigen Bereich der Gesundheitsversorgung zu spezialisieren und die Basis für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft zu schaffen.

      Durchführung

      Hybrid (Onlineunterricht und Präsenztage)

      Dauer

      ca. 7 Wochen / 180 UE

      Abschluss

      Zertifikat der EuBiA

      Finanzierung

      Kostenlos mit Bildungsgutschein

      Starttermine

      • Sprechen Sie uns an!
      • Düsseldorf, Bochum, Dortmund, Duisburg, Kleve, Moers & Mettmann
      • 0800 40 40 055
      • kontakt@eubia.de
      • Kontaktformular
      • Zertifizierter Bildungsträger
      • 100% Förderung möglich
      • Zugelassen nach AZAV

      Was ist Behandlungspflege? Das Wichtigste auf einen Blick

      Um in der Behandlungspflege erfolgreich zu sein, sind neben technischem und medizinischem Wissen auch zwischenmenschliche Fähigkeiten gefragt. Das stellt sicher, dass die Patient*innen die bestmögliche Betreuung erhalten. Behandlungspfleger*innen müssen empathisch, kommunikativ und belastbar sein, um effektiv auf die individuellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen eingehen und sich flexibel den Anforderungen des Gesundheitswesens anpassen zu können. Zu den typischen Aufgaben von Behandlungspfleger*innen gehören:

      • Blutdruckmessung, Ernährung im Alter, Blutzuckermessung
      • Medikamentengabe, Injektionen, Umgang mit Kompressionsstrümpfen
      • Versorgung von Dekubiti, Flüssigkeitsbilanzierung, Inhalationen
      • Hygiene, Notfallmanagement, Haftungsrecht und vieles mehr

        Erhalten Sie ihr Zertifikat als Behandlungspfleger*in

        Während der Weiterbildung absolvieren Sie ein dreimonatiges Praktikum in einer anerkannten Pflegeeinrichtung, das von einer examinierten Fachkraft begleitet wird. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Einrichtungen zusammen und unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Wenn Sie bereits in der Pflege tätig sind und die praktische Anleitung Ihres Arbeitsplatzes den gesetzlichen Anforderungen entspricht, ist kein zusätzliches Praktikum erforderlich.

        Unsere hybride Weiterbildung entspricht den gesetzlichen Anforderungen für häusliche (Kranken-)Pflege und Haushaltshilfe (gemäß §§132, 132a Abs. 2 SGB V.) mit fachtheoretischen und -praktischen Inhalten. Sie ist so gestaltet, dass sie sich optimal mit ihrem Alltag vereinbaren lässt. Der Großteil der Unterrichtseinheiten findet im virtuellen Klassenzimmer statt und auch die Praktikumsbetreuung erfolgt per E-Mail oder am Telefon.

        Die Weiterbildung in der Behandlungspflege LG1/LG2 ist das Richtige für Sie, wenn Sie …

        • eine verantwortungsvolle Karriere in der medizinischen Versorgung anstreben
        • berufliche Vorerfahrung in der Pflege von mindestens einem Jahr vorweisen können
        • mindestens einen Hauptschulabschluss haben

        Ihre Berufsperspektiven als Behandlungspfleger*in LG1/LG2

        Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche ist hoch und Behandlungspfleger*innen sind gefragter denn je. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie die ideale Grundlage für eine langfristige Karriere im Gesundheitswesen – ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder als ambulante Pflegekraft.

        Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie mit der Qualifizierung in der Behandlungspflege LG1/LG2 in Ihre Zukunft!

        Sie haben noch keine Berufserfahrung, möchten aber gerne in der Pflege tätig sein? Dann ist vielleicht die Qualifizierung zur Ambulanten Pflegeassistenz das Richtige für Sie.

         

        Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Beratungsgespräch!